Love for Sale ist ein Jazzstandard von Cole Porter aus dem Jahre 1930 aus dem Musical The New Yorkers. (wikipedia)
Eine Geschichte Dazu
Im Letzen Jahrtausend, oder mehr präzise, in der Mitte der 80er-Jahre, produzierte eine Rockband im St. Gallischen Rheintal ihre erste Vinyl-LP. Ja, eine 33rpm Klangscheibe. Die Band war Indie, also “unabhängig”, und spielte auf der Hauptbühne von Musikfestivals wie das Ragazer oder Chapella Openair. Damals träumte man von “Plattenverträgen” mit namhaften internationalen Organisationen…
Mit einem alten, gelben Lada-Kombi machten sich 3 Mitglieder dieser Band auf den Weg nach Hamburg, um dort bei den grössten Deutschen Plattenfirmen vorzusprechen. Dieser Aufwand war natürlich ergebnislos…

Im ihrem tiefen Herz waren waren diese Rockmusiker normale Schweizer Landbuben, und beschlossen, sich die Reeperbahn mal anzusehen. Irgenwann, enttäuscht von Darbietungen und Preisen in den Nachtklubs, fanden sich die Drei in einer Parkgarage, umzingelt von attraktiven jungen Damen, professionellen Flirterinnen…

Der Text dieses Liedes, “Liabi zum Vürchauf”, enthält sinnesgemäss die Argumente, mit denen die Damen der Nacht Männer auf’s Zimmer locken…
Text
Liabi zum Vürchauf
Schöni, jungi Liabi zum Vürchauf
Liabi wo isch zimmlich frisch
Wo d’Vürsöichig tragbar isch
Liabi zum Vürchauf
All dia blöda Liabesliader
Chindschi Fantasie
I cha do viel bessers bütta
Ganz allai für Di
I bring jedi Sensation
Für nur a chlina Lohn
Gaili Liabi, Schtaili Liabi
Aifach nid wohri, ächti…
Liabi uf Aktion
Billigür isch das im Schtundalohn
Wemma da für’s Läba chauft
Isch klar dass schpötür nüt meh lauft
Liabi im Usvürchauf
All dia blöda Liabesliader
Chindschi Fantasie
I cha ‘s Diar viel besser bsorga
Schpeziel für Di
I bring jedi Sensation
Für nur a chlina Lohn
Raini Liabi, Schwaine-Liabi
Aifach nid ewigi…
Liabi zum Vürchauf
Unvürchlemmti ungehemmti, Liabi zum Vürchauf
Wenn Du willsch in Himmel cho
Chasch mit miar uf ‘s Zimmer go
Liabi uf Aktion
(instrumental)
Haissi schtaili, tiarisch gaili Liabi zum Vürchauf
Unbenützti Schropha
Wär will ha?
Wär chunt hüt als zwaita, dritta dra?
Wär isch parat und zahlt dr Pris
Für ‘na Rais ins Paradies
Liabi zum Vürchauf
Wär isch schlau?
Miatet sich a kompetenti Frau
Jeda wo isch frei und froh
Tuat sich nid achetta loh
Liabi uf Aktion
Coverversionen
Das Lied wurde von vielen Jazzmusikern aufgenommen, unter anderem von Billie Holiday (1945), Joyce Bryant (1952), Oscar Peterson (1953), Ella Fitzgerald (1956), Tony Bennett (1957 sowie erneut 2021 zusammen mit Lady Gaga), Miles Davis und Cannonball Adderley (1958), Chet Baker, Aretha Franklin (1965), Hildegard Knef (1969), The Manhattan Transfer (1976), Harry Connick Jr., Dave Brubeck, Jamie Cullum (2013) und vielen anderen mehr. Auf dem Cole-Porter-Tribute-Album Red Hot + Blue (1990) wurde es von den Fine Young Cannibals interpretiert. Boney M. veröffentlichte eine Disco-Version auf dem Album Love for Sale. Weitere Coverversionen stammen von Elvis Costello, Simply Red, Helge Schneider oder den Brüdern Julian und Roman Wasserfuhr. (wikipedia)
You must be logged in to post a comment.