Dr Boxür (Paul Simon)

Die Folk-Rock-Ballade The Boxer (englisch für ‚Der Boxer‘) des US-amerikanischen Duos Simon & Garfunkel wurde 1968 von Paul Simon geschrieben. 1969 als Single veröffentlicht, erreichte sie Platz 7 der US-amerikanischen und Platz 19 der deutschen Charts. Im Folgejahr erschien sie auf Bridge over Troubled Water, dem letzten gemeinsamen Studioalbum der beiden Musiker.

Continue reading Dr Boxür (Paul Simon)

Rosarot (Edith Piaf, Mundart)

Ein spezielles Dankeschön an Lea Schegg! La vie en rose (französisch für „Das Leben in Rosa“, in freier Übersetzung „Leben durch die rosarote Brille“) ist ein 1945 geschriebenes Chanson der französischen Sängerin Édith Piaf mit einer Melodie des Komponisten Louiguy (Louis Guglielmi). (wikipedia)

Continue reading Rosarot (Edith Piaf, Mundart)

Drei Chlini Vögel

Der Song (Bob Marley) Three Little Birds als Soundtrack für den Film I Am Legend sowie als Hintergrundmusik in dem Film Strange Days verwendet.

Continue reading Drei Chlini Vögel

Ufschtoh, Abgoh

Get Up, Stand Up (zu deutsch etwa „Erhebt euch, widersetzt euch“) ist ein Lied, gemeinsam komponiert von den jamaikanischen Reggaemusikern Bob Marley und Peter Tosh, beide Gründungsmitglieder der Wailers.

Continue reading Ufschtoh, Abgoh

As Isch Hart Xi Hüt

A Hard Day’s Night (englisch sinngemäß Eine Nacht nach einem schweren Tag) ist ein Lied der britischen Band The Beatles aus dem Jahr 1964. Es ist das Titellied des gleichnamigen Films, der in Deutschland unter dem Namen Yeah Yeah Yeah gezeigt wurde. Geschrieben wurde das Lied im Wesentlichen von John Lennon, jedoch unter dem bei den Beatles üblichen Copyright Lennon/McCartney veröffentlicht. (wikipedia)

Text auch…

Continue reading As Isch Hart Xi Hüt

Nüt, überhaupt Nüt

Das Lied wurde bereits 1956 komponiert,[1] blieb jedoch bis 1960 unveröffentlicht. Am Nachmittag des 5. Oktober 1960 stellten der Texter Michel Vaucaire (1904–1980) und der Komponist Charles Dumont (* 1929) der bereits todkranken Edith Piaf das Lied Non, je ne regrette rien am Piano bei ihr zu Hause in Paris im Boulevard Lannes 67 vor. Dabei betonte Vaucaire beim Gesang das oft wiederholte «non». Das trotzige Intro weckte sofort ihr Interesse. Nach der kühnen Behauptung in der letzten Strophe «je repars à zéro» („ich gehe zurück auf Null“ im Sinne von „ich fange von vorne an“) wollte sie den Text nochmals hören. In jener Nacht musste Vaucaire seinen Text über 20-mal vor Piaf und ihren anwesenden Vertrauten (Marguerite Monnot, Robert Chauvigny, Suzanne Flon und Bruno Coquatrix) wiederholen. Alle Zuhörer waren von dieser Komposition, die Piafs Leben beschreiben könnte, begeistert. (wikipedia)

Continue reading Nüt, überhaupt Nüt

Hey Du (Paul McCartney)

Diese Version widme ich meinem Freund Andrea Komminoth. Dein Geist wird in uns weiterleben… Uns allen…

Hey Jude ist ein von Paul McCartney verfasstes Lied der Band The Beatles, das am 26. August 1968 als Single veröffentlicht wurde.

Continue reading Hey Du (Paul McCartney)

Dia Welt isch So Schön

(Bob Thiele (George Douglas) + George David Weiss, Schweizerdeutsche Version von Andy Flinn)

Continue reading Dia Welt isch So Schön