You Are My Sunshine ist ein Country-Song der Old-Time Music aus dem Jahre 1939, der zum Evergreen wurde. Versionen gibt’s von Bing Crosby, Doris Day, Nat King Cole, Bill Haley, Ray Charles, Johnny Cash und Jerry Lee Lewis. (wikipedia)
Tag: Mundart
Oh, Läck Du Miar
Miar Langet ‘s
The Wild Rover ist ein irisches Volkslied, dessen Quellen umstritten sind. (wikipedia)
Dr Füfliiber
Look for the Silver Lining ist ein 1916 von Jerome Kern komponierter Song mit einem Text von Buddy DeSylva, der heute zum Great American Songbook gezählt wird. Die bekanntesten Aufnahmen sind die von Judy Garland (1946) und Chet Baker (1954). (wikipedia)
Gsegnet das Chind
God Bless the Child ist eine Komposition von Billie Holiday und Arthur Herzog Jr. aus dem Jahr 1939. (de-academic.com)
Dieser Jazz-Evergreen hat Coverversionen von Aretha Franklin, Sonny Rollins, Blood, Sweat & Tears, Ella Fitzgerald und Stevie Wonder.
D’ Welt wär voll Bluama (Peter Reber)
Dieses Lied ist eine Coverversion einer Nummer von Peter Reber (Peter, Sue und Marc)
Sorry Baby
Was Söll i Tua?
’O sole mio (neapolitanisch für Meine Sonne) ist ein Lied, das im April 1898 von dem neapolitanischen Musiker und Komponisten Eduardo Di Capua komponiert wurde. (wikipedia)
In da Sümpf vu Babylon
Rivers of Babylon ist ein durch die deutsche Disco-Gruppe Boney M. im Jahre 1978 bekannt gewordener Song, der im Original von der Rocksteady-Gruppe Melodians aus dem Jahre 1970 stammte und auf Texten des Alten Testaments beruht.[2] Der Titel gehörte lange Zeit zu den meistverkauften Produktionen der deutschen Musikindustrie. (wikipedia)
Hallelujah
Hallelujah ist ein Lied des kanadischen Singer-Songwriters Leonard Cohen. Es wurde 1984 auf dem Album Various Positions veröffentlicht. Es existieren zahlreiche Coverversionen anderer Musiker, die in vielen Filmen und Fernsehserien verwendet wurden. Die bekanntesten stammen von Jeff Buckley, Rufus Wainwright und der A-cappella-Formation Pentatonix. (wikipedia)